Friedberg (lwv): Abdulgader Khawam aus Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis ist der Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbes der Deutschen Lufthansa (DLH) AG. Der 15-Jährige, der die Klasse H/R8 der Johannes-Vatter-Schule in Friedberg besucht, überzeugte die Jury sowohl mit seiner Zeichnung als auch der Botschaft, die er ins Bild gesetzt hat: „Danke für die Hilfe“ sagen die zwei Menschen, die auf einer Insel ausharren und sich über Weihnachtsgeschenke an Fallschirmen freuen, die aus einem Lufthansa-Flugzeug zu ihnen abgeworfen werden. Das Motiv wird die diesjährige Weihnachtskarte der DLH-Schwerbehindertenvertretung zieren und per E-Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Welt verschickt.
Insgesamt 47 hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler der Johannes-Vatter-Schule, einer Förderschule des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen, hatten an der Weihnachtsmalaktion teilgenommen. Die 20 Jugendlichen, deren Motive es in die engere Auswahl geschafft hatten, waren jetzt zur Preisverleihung ins Lufthansa Aviation Center in Frankfurt eingeladen. Stephanie Seibert, DLH-Schwerbehindertenvertrauensperson, freute sich über „die vielen wirklich sehr kreativen Ideen und Bilder“, aus der die Jury auswählen durfte. Der „Hilfeaspekt“ sei es gewesen, der zu der einhelligen Zustimmung zu dem Siegermotiv geführt habe. „Das passt nicht nur zu Weihnachten, das passt auch zur Lufthansa“, so Seibert. Als Fluggesellschaft helfe man Menschen in Not, die in Krisenlagen versorgt oder aus Krisengebieten ausgeflogen werden müssen, „so wie es in den letzten Jahren, zum Beispiel wegen Corona, der Fall war.“ Und mit der Initiative „help alliance“ unterstütze Lufthansa Hilfsprojekte in aller Welt.
Auch Kathrin Kappes-Kühnemuth, Leiterin des Fachbereichs Überregionale Schulen beim LWV Hessen, die bei der Prämierung in Frankfurt mit dabei war, dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Weihnachtsmalaktion für „so viel Kreativität“.
„Das ist für uns ein echtes Aushängeschild. Ein Motiv, das einer unserer Schüler gemalt hat, geht jetzt in alle Welt“, sagte Bernhard Hohl, der Leiter der Friedberger Schule. Insbesondere freue er sich für den Gewinner Abdulgader Khawam. Der 15-Jährige, der seit 2015 die Johannes-Vatter-Schule besucht, sei „sehr engagiert“ und zurzeit auch der Schulsprecher.
Abdulgader Khawam selbst freute sich sehr, als er erfuhr, was er als ersten Preis gewonnen hat: Er darf eine Stunde lang Pilot einer Boing 747, eines Jumbos, sein – zwar nicht in einem Cockpit hoch über den Wolken, aber im Lufthansa-Flugsimulator im Aviation Training Center in Frankfurt unter Anleitung eines Ausbildungs-Flugkapitäns.