Logo LWVblog

Walter-Picard-Preis

Elsbeth Pfaff

Seit Ende der 60-er Jahre engagiert sich Elsbeth Pfaff für die Verbesserung der Lebenssituation psychisch kranker Menschen in der Region Marburg-Biedenkopf. Sie ist – wie Walter Picard, der Namensgeber des Preises – eine Wegbereiterin der Psychiatriereform. 1973 gründete sie mit anderen die Bürgerinitiative (BI) Sozialpsychiatrie in Marburg, in der sie 17 Jahre lang ehrenamtlich im Vorstand tätig war, davon acht Jahre als Vorsitzende. In dieser Zeit gab sie immer wieder neue Impulse für die Weiterentwicklung des Vereins, so den Aufbau von therapeutischen Wohngruppen, die Einführung ambulanter Angebote, die Gründung der Selbsthilfekontaktstelle sowie die Eröffnungen der Wohn- und Rehabilitationseinrichtung "Haus am Ortenberg" und der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Marburg, beides im Jahr 1988. Alle Angebote sind heute unverzichtbarer Teil des Angebots für psychisch kranke Menschen in Marburg und Umgebung.
Ebenso trug Elsbeth Pfaff dazu bei, dass die BI Sozialpsychiatrie Mitglied des Diakonischen Werkes wurde und war in ihrer Zeit als BI-Vorsitzende im Verband evangelischer Einrichtungen für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung tätig. Für den Vorstand des Verbandes nahm sie den Besuchs- und Beratungsdienst war. Diese Aufgabe führte sie in alle großen Einrichtungen des Verbandes, wodurch sie Einblicke gewann, die für den Aufbau neuer Strukturen und Einrichtungen für seelisch erkrankte Menschen sehr hilfreich waren.

Weil ihrer Einschätzung nach noch ein therapeutischer Ansatz im land- und hauswirtschaftlichen Bereich mit tiergestützter Therapie fehlte, baute Elsbeth Pfaff selbst ein Angebot in privater Trägerschaft auf. In Gladenbach-Weitershausen kaufte sie ein Hofgut, sanierte es und eröffnete 1989 den "Merjehop". 2016 kam als weiterer Standort der Opperhof in Weitershausen dazu. In beiden Einrichtungen leben heute um die 40 seelisch kranke Erwachsene in Form des Ambulant betreuten Wohnens oder im Rahmen der besonderen Wohnformen und erhalten ein multimodales Behandlungskonzept.