Der neue PiT ab Ende Februar 2026
Informieren Sie sich über den neuen Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen in seiner ab Ende Februar 2026 gültigen Version. Wir stellen ihn Schritt für Schritt vor.
Der neue PiT
Informieren Sie sich über den Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen in seiner ab Juli 2023 gültigen Version. Wir stellen ihn Schritt für Schritt vor.
Wichtig zu wissen
Schauen Sie die animierten Kurzfilme zu drei Kernbegriffen, die für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung wichtig sind: Personenzentrierung, Ziele, ICF.
Manual zum PiT
Das Manual bietet einen Überblick und eine kurze Einführung in Textform in die praktische Handhabung des Bedarfsermittlungsinstrumentes PiT Hessen.
Leistungsermittlung
Leistungsermittlung ist ein wichtiger Baustein im Gesamtplanverfahren. Grundlage sind die Zeiteinschätzung und der Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu).
Kurzüberblick
Die neuen Rahmenverträge nach § 131 SGB IX stellen die Finanzierung der Eingliederungshilfe-Leistungen durch den LWV Hessen auf eine zeitbasierte Systematik um.
Konzept der LFS
Das Konzept beschreibt ausführlich die Umsetzung der neuen Leistungs- und Vergütungssystematik in der überörtlichen Eingliederungshilfe in Hessen zum 01.07.2023.
Matrix
Die Vertragsparteien haben eine Vergütung aus Leistungsbestandteilen entwickelt. Die Matrix stellt dar, welche Leistungen wie finanziert und im PiT abgebildet werden.
BELu
Mit dem Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu) werden die Informationen aus dem PiT Hessen in die ab 01.07.2023 geltende Leistungsfinanzierung überführt.
Vertragliche Grundlagen
Neue vertragliche Grundlagen tragen dazu bei, die Teilhabe an Arbeit, am sozialen Leben und an Bildung für Menschen mit Behinderungen im Sinne des BTHG zu verwirklichen.
Erläuterungen
Zur Klarstellung legen die Vertragsparteien einzelne Aspekte der Rahmenverträge aus und erläutern die Anwendung der rahmenvertraglichen Regelungen.
Sie sind hier:
Video zum Download im mp4-Format [07:26 min, 22,3 MB]
Text für hörbeeinträchtigte Personen
Zurück zum Überblick