Logo Landeswohlfahrtsverband Hessen
Logo Landeswohlfahrtsverband Hessen
LWV in den Medien
Suche
Datenschutz
Navigation schließen
Navigation überspringen

Navigation

Zur Startseite Zur Startseite
  • LWV Hessen
  • Der PiT Hessen
    • Der neue PiT

      Lernvideos er-
      klären Schritt für Schritt

      Informieren Sie sich über den Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen in seiner ab Juli 2023 gültigen Version. Wir stellen ihn Schritt für Schritt vor.

      Neues zum PiT
      • Externe Bildungsträger
      • Änderungen
    • Der PiT Schritt für Schritt
      • Überblick über die Lernvideos "Der PiT"
      • Wie arbeiten wir mit dem PiT?
    • Wichtig-zu-wissen-Videos

      Wichtig zu wissen

      Kurzfilme als kreativer Einstieg in den PiT

      Schauen Sie die animierten Kurzfilme zu drei Kernbegriffen, die für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung wichtig sind: Personenzentrierung, Ziele, ICF. 

    • FAQ

      FAQ zum PiT

      Antworten auf grundsätzliche Fragen

      Wir beantworten Fragen, die häufig zum PiT Hessen gestellt werden, und geben weitere Hinweise zum Instru­m­ent für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung.

    • Glossar

      Glossar zum PiT

      Wichtige Begriffe von A bis Z

      Ein Stichwortverzeichnis zu zentralen Begriffen im Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen hilft Ihnen, sich die Inhalte der Lernvideos nachhaltig zu erschließen.  

    • Manual

      Manual zum PiT

      Überblick und Einführung

      Das Manual bietet einen Überblick und eine kurze Einführung in Textform in die praktische Handhabung des Bedarfs­ermittlungsinstrumentes PiT Hessen. 

  • Leistungsermittlung

    Leistungsermittlung

    Person bei Zeit-Einschätzung im Mittelpunkt

    Leistungsermittlung ist ein wichtiger Baustein im Gesamtplanverfahren. Grundlage sind die Zeiteinschätzung und der Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu).

    • Personenzentrierte Zeiteinschätzung
      • Überblick über die Lernvideos
    • Bogen Ermittlung Leistungsumfang

      BELu

      Den Umfang ermittelter Leistungen errechnen

      Mit dem Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu) werden die Informationen aus dem PiT Hessen in die ab 01.07.2023 geltende Leistungsfinanzierung überführt.

  • Vertragliche Grundlagen

    Vertragliche Grundlagen

    Neue Regelungen zur Finanzierung von Leistungen

    Neue vertragliche Grundlagen tragen dazu bei, die Teilhabe an Arbeit, am sozi­alen Leben und an Bil­dung für Menschen mit Behinde­rungen im Sinne des BTHG zu verwirklichen.

    • Rahmenverträge
      • Rahmenvertrag 2
      • Rahmenvertrag 3
    • Schulungen
      • Auftaktveranstaltung RV 3
      • Grundlagenschulung RV 3
      • Dokumentation
      • Abrechnung/MASS
      • Prüfungen
    • Vereinbarungen
      • Musterleistungsvereinbarung WfbM
      • Musterleistungsvereinbarung Assistenz
    • FAQ
      • Rahmenvertrag 2
      • Rahmenvertrag 3
  • LWV Hessen
  • Der PiT Hessen
    • Neues zum PiT
      • Externe Bildungsträger
      • Änderungen
    • Der PiT Schritt für Schritt
      • Überblick über die Lernvideos "Der PiT"
      • Wie arbeiten wir mit dem PiT?
    • Wichtig-zu-wissen-Videos
    • FAQ
    • Glossar
    • Manual
  • Leistungsermittlung
    • Personenzentrierte Zeiteinschätzung
      • Überblick über die Lernvideos
    • Bogen Ermittlung Leistungsumfang
  • Vertragliche Grundlagen
    • Rahmenverträge
      • Rahmenvertrag 2
      • Rahmenvertrag 3
    • Schulungen
      • Auftaktveranstaltung RV 3
      • Grundlagenschulung RV 3
      • Dokumentation
      • Abrechnung/MASS
      • Prüfungen
    • Vereinbarungen
      • Musterleistungsvereinbarung WfbM
      • Musterleistungsvereinbarung Assistenz
    • FAQ
      • Rahmenvertrag 2
      • Rahmenvertrag 3

Sie sind hier:

  • Lernplattform
  • Vertragliche Grundlagen

Schnelleinstieg

  • Öffentliche Ausschreibungen
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Presse
  • Blinden- und Gehörlosengeld
  • LWV-Archiv
  • Stiftungsforsten Kloster Haina
  • Leichte Sprache
  • Vitos gGmbH
  • anlei-service gmbh
  • Verschlüsselung E-Mails

Kontaktadressen

info@lwv-hessen.de

Kontakt in
Gebärdensprache

LWV Hessen
Haupt- und Regional-
verwaltung Kassel

Besucheradresse
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel

Postadresse
Postfach 10 24 07
34024 Kassel

Telefon 0561 1004 - 0
Fax 0561 1004 - 2650

Anfahrt zur Hauptverwaltung Kassel

LWV Hessen
Regionalverwaltung
Darmstadt

Besucheradresse
Steubenplatz 16
64293 Darmstadt

Postadresse
Postfach 11 08 65
64223 Darmstadt

Telefon 06151 801 - 0
Fax 06151 801 - 234

Anfahrt zur Regionalverwaltung Darmstadt

LWV Hessen
Regionalverwaltung
Wiesbaden

Besucheradresse
Frankfurter Straße 44
65189 Wiesbaden

Postadresse
Postfach 39 49
65174 Wiesbaden

Telefon 0611 156 - 0
Fax 0611 156 - 349

Anfahrt zur Regionalverwaltung Wiesbaden

Beschwerde-, Anregungs- und Qualitätsmanagement Ihre Behördenummer: 115 Erklärung zur Barrierefreiheit

© Landeswohlfahrtsverband Hessen

  • Impressum
  • Seitenübersicht
  • Seite drucken
nach oben