Logo Landeswohlfahrtsverband Hessen
Logo Landeswohlfahrtsverband Hessen
LWV in den Medien
Suche
Datenschutz
Navigation schließen
Navigation überspringen

Navigation

Zur Startseite Zur Startseite
  • Leben & Wohnen

    Leben & Wohnen

    Hilfe und Unterstützung in allen Lebensbereichen

    Damit Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, unterstützt sie der LWV beim Wohnen, im Alltag und in der Freizeit.

    • Wie unterstützt der LWV?
      • Neue Zuständigkeiten
      • Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
        • Kooperationsvereinbarungen
      • Soziale Entschädigung
      • Hochschulbildung
      • Kostenbeteiligung bei Eingliederungshilfe
      • Kostenbeteiligung bei Sozialhilfe
      • Rundschreiben
        • Eingliederungshilfe (SGB IX)
        • Sozialhilfe (SGB XII)
    • Wohnen
      • In der eigenen Wohnung
      • Begleitet in Familien
      • In einer besonderen Wohnform
      • Im Wohnpflegeheim
    • Besondere Lebenssituationen
      • Wie unterstützt der LWV?
      • Fachberatung & Wohnraumhilfe
      • Tagesaufenthaltsstätten
      • Betreutes Wohnen
      • Stationäres Wohnen
    • Mobil sein
      • Mit einem Fahrdienst
      • Mit eigenem Kraftfahrzeug
    • Den Tag gestalten
      • Sozialraumorientierung
      • Kontakt- und Beratungsstellen
      • Tagesförderstätten
      • Tagesstätten
      • Tagesangebote Sucht
    • Persönliches Budget

      Persönliches Budget

      Selbstbestimmt Leistungen erbringen lassen

      Das Persönliche Budget ermöglicht es behinderten Menschen, eigenverantwortlich zu bestimmen, in welcher Form und von wem sie Leistungen erbringen lassen.

    • Leben mit Blindheit/Gehörlosigkeit
      • Blindengeld
      • Taubblindengeld
      • Gehörlosengeld
  • Arbeit & Beschäftigung

    LWV Hessen Integrationsamt

    Partner für Behinderte und ihre Arbeitgeber

    Mit seinen Angeboten und Leis­tungen trägt das Integrationsamt dazu bei, die Teilhabe schwerbe­hinderter Menschen am Arbeits­leben dauerhaft zu sichern.

    • Allg. Arbeitsmarkt/Integrationsamt

      LWV Hessen Integrationsamt

      Partner für Behinderte und ihre Arbeitgeber

      Mit seinen Angeboten und Leis­tungen trägt das Integrationsamt dazu bei, die Teilhabe schwerbe­hinderter Menschen am Arbeits­leben dauerhaft zu sichern.

    • Begleitete Beschäftigung
      • Budget für Arbeit
      • Budget für Ausbildung
      • Im Betrieb (BiB)
      • In Werkstätten (WfbM)
        • Eingangsverfahren (WfbM)
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereich
      • In Tagesförderstätten
      • In Tagesstätten
      • In Tagesangeboten Sucht
    • Unterstützt in Studium & Ausbildung
      • Hochschulbildung
      • Erziehungsbeihilfe
  • Förderung & Schule

    Förderung & Schule

    Unterstützung
    für optimale
    Entwicklung

    Der LWV Hessen fördert sinnes­­be­­hinderte und in ihrer geistigen oder emotionalen Entwicklung beein­träch­tigte Kinder vom Säuglings­alter bis zur Berufsausbildung. 

    • Wie unterstützt der LWV?

      Wie unterstützt der LWV?

      Förderung von klein auf

      Der LWV Hessen unterhält Frühbera­tungsstellen und Förderschulen für Kinder mit besonderem Förderbe­darf. Er gibt Hilfen zur Schulausbil­dung und unterstützt Regelschulen bei der inklusiven Beschulung.

    • Hören & Kommunikation
      • Babys & Kleinkinder
      • Schülerinnen & Schüler
        • Förderschulen
        • Internate
        • Beratungs- und Förderzentren
        • Mediothek Hören
        • Schülerbeförderung
        • Berufsschule
    • Sehen
      • Babys & Kleinkinder
      • Schülerinnen & Schüler
        • Förderschulen
        • Internate
        • Beratungs- und Förderzentren
        • Mediothek Sehen
        • Schülerbeförderung
        • Berufsschule
    • Emotionale/soziale Entwicklung
      • Förderschulen
      • Beratungs- und Förderzentrum
    • Geistige Entwicklung

      Geistige Entwicklung

      Persönlichkeit entfalten

      Der LWV Hessen unterhält ein schulisches Angebot für Kinder mit Förderbedarf bei der Entwicklung von Wahrnehmung, Sprache, Denken und Handeln. Ziel ist ein individueller Schulabschluss. 

    • Kranke Schülerinnen & Schüler

      Kranke Schülerinnen & Schüler

      Im Schulstoff drin bleiben

      Junge Menschen werden bei längerer Verweildauer in einer jugendpsychiatrischen Vitos Klinik an angegliederten Schulen unterrichtet. So behalten sie Anschluss an die Schule zu Hause.

    • Weitere Förderschwerpunkte
      • Körperl./motorische Entwicklung
      • Lernen
  • Geschichte & Gegenwart

    Geschichte & Gegenwart

    Vergangenes
    dokumentieren

    Archiv, Ausstellungen und Gedenk-
    orte des LWV Hessen widmen sich der wechselvolle Geschichte der Sozialfürsorge für Arme und Kranke seit der Reformationszeit – und span-
    nen so den Bogen in die Gegenwart. 

    • LWV-Geschichte
      • Gründung
      • Ständehaus
        • Ständehaus mieten
    • LWV-Archiv
      • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Recherche
      • Öffnungszeiten
    • Sozialfürsorge
      • Hohe Hospitäler
    • Heimerziehung
      • Geschichte
      • Forschung & Ausstellung
    • Psychiatrie in der NS-Zeit

      Hessische Anstalten in der NS-Zeit

      Dunkles Kapitel Krankenmorde

      Die „Euthanasie“-Verbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus hatten die systematische Ermordung behinderter und psychisch kranker Menschen zum Ziel. Eine von sechs Tötungsanstalten war in Hadamar. 

    • Geschichte & Gedenken
      • Gedenkstätte Hadamar
      • Gedenkorte
      • Museen & Ausstellungen
    • Publikationen

      Publikationen

      Geschichte zum Nachlesen

      Der LWV Hessen gibt Publikationen zur eigenen Geschichte, zur Psychiatriegeschichte und Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Hadamar heraus. 

  • LWV & Politik

    LWV & Politik

    Das hessische
    Sozialparlament

    Der LWV Hessen ist ein Zusam­menschluss der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte mit sozialen Aufgaben. Verbands­versammlung und Verbandsspitze sind parlamentarisch gewählt. 

    • LWV im Überblick
      • Strategische Ziele des LWV
      • Leitbild Inklusion
      • LWV-Gesetz
      • Aufgaben
        • Gesetzliche Aufgaben
        • Walter-Picard-Preis
      • Leistungen
        • Leistungen in den Regionen
        • Überblick in Hessen (Bericht)
      • Finanzierung
      • Haushalt
    • Politische Gremien
      • Verbandsversammlung
      • Verwaltungsausschuss
    • Leitung
      • Landesdirektorin
        • Büro Persönlicher Referent
      • Erster Beigeordneter
        • Büro Persönlicher Referent
      • Beigeordneter
        • Büro Persönlicher Referent
    • Verwaltungsstruktur
      • Revision/Stabsstellen
        • Revision
        • Büro der Verbandsorgane
          • Controlling
          • Datenschutz/Antikorruption
          • Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte
          • Öffentlichkeitsarbeit
          • Recht/Vergaben
        • Allgemeine Verwaltung
          • Baumanagement
          • Datenverarbeitung
          • Finanzen
          • Organisation
          • Personal
          • Zentrale Verwaltungsangelegenheiten
        • Eingliederungshilfe & Sozialhilfe
          • Grundsatz & Steuerung
          • Planung & Vergütung
          • Überregionale Leistungen
          • Teilhabe Nord-Ost
          • Teilhabe Mitte
          • Teilhabe Südwest
          • Teilhabe Südost
        • Hauptfürsorgestelle

          Hauptfürsorgestelle

          Opfer haben
          Anrecht auf
          Entschädigung

          Der LWV Hessen betreut Kriegsbeschädigte und deren Angehörige, Gewaltopfer und andere Leistungsberechtigte im Sinne des Sozialen Entschädigungsrechts. 

          Hauptfürsorgestelle

          Opfer haben
          Anrecht auf
          Entschädigung

          Der LWV Hessen betreut Kriegsbeschädigte und deren Angehörige, Gewaltopfer und andere Leistungsberechtigte im Sinne des Sozialen Entschädigungsrechts. 

        • Integrationsamt
        • Schulen/Frühförderung
        • Archiv/Gedenkstätten
      • Unternehmensbeteiligungen
        • Beteiligungsmanagement
        • Vitos
        • Anlei-Service GmbH
        • Stiftungsforsten
      • Arbeitgeber LWV
        • Ihre Stelle beim LWV
        • Ihre Entwicklungswege
        • Ihr Gehalt
        • Ihre Vorteile
        • Duales Studium
          • Public Administration
          • Digitale Verwaltung
        • Ausbildung
          • Fachinformatiker/in
          • Kaufleute für Büromanagement
          • Verwaltungsfachangestellte/r
        • Praktikum
          • Im Bereich Verwaltung
          • In einer Förderschule
          • Bei den Stiftungsforsten Haina
      • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Pressekontakt
        • Publikationen
    • Leben & Wohnen
      • Wie unterstützt der LWV?
        • Neue Zuständigkeiten
        • Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
          • Kooperationsvereinbarungen
        • Soziale Entschädigung
        • Hochschulbildung
        • Kostenbeteiligung bei Eingliederungshilfe
        • Kostenbeteiligung bei Sozialhilfe
        • Rundschreiben
          • Eingliederungshilfe (SGB IX)
          • Sozialhilfe (SGB XII)
      • Wohnen
        • In der eigenen Wohnung
        • Begleitet in Familien
        • In einer besonderen Wohnform
        • Im Wohnpflegeheim
      • Besondere Lebenssituationen
        • Wie unterstützt der LWV?
        • Fachberatung & Wohnraumhilfe
        • Tagesaufenthaltsstätten
        • Betreutes Wohnen
        • Stationäres Wohnen
      • Mobil sein
        • Mit einem Fahrdienst
        • Mit eigenem Kraftfahrzeug
      • Den Tag gestalten
        • Sozialraumorientierung
        • Kontakt- und Beratungsstellen
        • Tagesförderstätten
        • Tagesstätten
        • Tagesangebote Sucht
      • Persönliches Budget
      • Leben mit Blindheit/Gehörlosigkeit
        • Blindengeld
        • Taubblindengeld
        • Gehörlosengeld
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Allg. Arbeitsmarkt/Integrationsamt
      • Begleitete Beschäftigung
        • Budget für Arbeit
        • Budget für Ausbildung
        • Im Betrieb (BiB)
        • In Werkstätten (WfbM)
          • Eingangsverfahren (WfbM)
          • Berufsbildungsbereich
          • Arbeitsbereich
        • In Tagesförderstätten
        • In Tagesstätten
        • In Tagesangeboten Sucht
      • Unterstützt in Studium & Ausbildung
        • Hochschulbildung
        • Erziehungsbeihilfe
    • Förderung & Schule
      • Wie unterstützt der LWV?
      • Hören & Kommunikation
        • Babys & Kleinkinder
        • Schülerinnen & Schüler
          • Förderschulen
          • Internate
          • Beratungs- und Förderzentren
          • Mediothek Hören
          • Schülerbeförderung
          • Berufsschule
      • Sehen
        • Babys & Kleinkinder
        • Schülerinnen & Schüler
          • Förderschulen
          • Internate
          • Beratungs- und Förderzentren
          • Mediothek Sehen
          • Schülerbeförderung
          • Berufsschule
      • Emotionale/soziale Entwicklung
        • Förderschulen
        • Beratungs- und Förderzentrum
      • Geistige Entwicklung
      • Kranke Schülerinnen & Schüler
      • Weitere Förderschwerpunkte
        • Körperl./motorische Entwicklung
        • Lernen
    • Geschichte & Gegenwart
      • LWV-Geschichte
        • Gründung
        • Ständehaus
          • Ständehaus mieten
      • LWV-Archiv
        • Über uns
        • Ansprechpartner
        • Aufgaben
        • Recherche
        • Öffnungszeiten
      • Sozialfürsorge
        • Hohe Hospitäler
      • Heimerziehung
        • Geschichte
        • Forschung & Ausstellung
      • Psychiatrie in der NS-Zeit
      • Geschichte & Gedenken
        • Gedenkstätte Hadamar
        • Gedenkorte
        • Museen & Ausstellungen
      • Publikationen
    • LWV & Politik
      • LWV im Überblick
        • Strategische Ziele des LWV
        • Leitbild Inklusion
        • LWV-Gesetz
        • Aufgaben
          • Gesetzliche Aufgaben
          • Walter-Picard-Preis
        • Leistungen
          • Leistungen in den Regionen
          • Überblick in Hessen (Bericht)
        • Finanzierung
        • Haushalt
      • Politische Gremien
        • Verbandsversammlung
        • Verwaltungsausschuss
      • Leitung
        • Landesdirektorin
          • Büro Persönlicher Referent
        • Erster Beigeordneter
          • Büro Persönlicher Referent
        • Beigeordneter
          • Büro Persönlicher Referent
      • Verwaltungsstruktur
        • Revision/Stabsstellen
          • Revision
          • Büro der Verbandsorgane
            • Controlling
            • Datenschutz/Antikorruption
            • Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte
            • Öffentlichkeitsarbeit
            • Recht/Vergaben
          • Allgemeine Verwaltung
            • Baumanagement
            • Datenverarbeitung
            • Finanzen
            • Organisation
            • Personal
            • Zentrale Verwaltungsangelegenheiten
          • Eingliederungshilfe & Sozialhilfe
            • Grundsatz & Steuerung
            • Planung & Vergütung
            • Überregionale Leistungen
            • Teilhabe Nord-Ost
            • Teilhabe Mitte
            • Teilhabe Südwest
            • Teilhabe Südost
          • Hauptfürsorgestelle
          • Integrationsamt
          • Schulen/Frühförderung
          • Archiv/Gedenkstätten
        • Unternehmensbeteiligungen
          • Beteiligungsmanagement
          • Vitos
          • Anlei-Service GmbH
          • Stiftungsforsten
        • Arbeitgeber LWV
          • Ihre Stelle beim LWV
          • Ihre Entwicklungswege
          • Ihr Gehalt
          • Ihre Vorteile
          • Duales Studium
            • Public Administration
            • Digitale Verwaltung
          • Ausbildung
            • Fachinformatiker/in
            • Kaufleute für Büromanagement
            • Verwaltungsfachangestellte/r
          • Praktikum
            • Im Bereich Verwaltung
            • In einer Förderschule
            • Bei den Stiftungsforsten Haina
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Pressekontakt
          • Publikationen

      Sie sind hier:

      • Startseite
      • Seite drucken

      Schnelleinstieg

      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Presse
      • Blinden- und Gehörlosengeld
      • LWV-Archiv
      • Stiftungsforsten Kloster Haina
      • Leichte Sprache
      • Vitos gGmbH
      • anlei-service gmbh
      • Verschlüsselung E-Mails

      Kontaktadressen

      info@lwv-hessen.de

      Kontakt in
      Gebärdensprache

      LWV Hessen
      Haupt- und Regional-
      verwaltung Kassel

      Besucheradresse
      Ständeplatz 6 - 10
      34117 Kassel

      Postadresse
      Postfach 10 24 07
      34024 Kassel

      Telefon 0561 1004 - 0
      Fax 0561 1004 - 2650

      Anfahrt zur Hauptverwaltung Kassel

      LWV Hessen
      Regionalverwaltung
      Darmstadt

      Besucheradresse
      Steubenplatz 16
      64293 Darmstadt

      Postadresse
      Postfach 11 08 65
      64223 Darmstadt

      Telefon 06151 801 - 0
      Fax 06151 801 - 234

      Anfahrt zur Regionalverwaltung Darmstadt

      LWV Hessen
      Regionalverwaltung
      Wiesbaden

      Besucheradresse
      Frankfurter Straße 44
      65189 Wiesbaden

      Postadresse
      Postfach 39 49
      65174 Wiesbaden

      Telefon 0611 156 - 0
      Fax 0611 156 - 349

      Anfahrt zur Regionalverwaltung Wiesbaden

      Beschwerde-, Anregungs- und Qualitätsmanagement Ihre Behördenummer: 115 Erklärung zur Barrierefreiheit

      © Landeswohlfahrtsverband Hessen

      • Impressum
      • Seitenübersicht
      • Seite drucken
      nach oben