SCHULEN FÜR KRANKE SCHÜLERINNEN UND <br>SCHÜLER
Die Schulen des LWV Hessen für kranke Schülerinnen und Schüler werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die voraussichtlich länger als sechs Wochen stationär oder teilstationär in einer Vitos Kinder- und Jugendklinik oder Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit behandelt werden und daher nicht ihre Herkunftsschule besuchen können.
Grundsätzlich ist Voraussetzung für den Besuch dieser Schulen, dass die Kinder und Jugendlichen in einer der Vitos Kliniken und Tageskliniken für psychische Gesundheit behandelt werden.
Anschluss an Herkunftsschule ermöglichen
Ziel der Schulen ist es, erkrankte Schülerinnen und Schüler individuell so zu fördern, dass sie nach längerem krankheitsbedingtem Fehlen dem Unterricht an ihrer Herkunftsschule nach Möglichkeit wieder folgen und so Anschluss halten bzw. (wieder) finden können.
Der LWV Hessen unterhält sechs Schulen für kranke Schülerinnen und Schüler an den Vitos Kliniken in Riedstadt, Marburg, Kassel, Hanau, Herborn und Eltville.
Leistungen
Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen, aber auch einzeln statt und orientiert sich an den Lehrplänen der entsprechenden Schulformen.
Angepasst an die Belastbarkeit der Schülerinnen und Schüler wird der Unterricht von den Lehrkräften inhaltlich und methodisch flexibel gestaltet.
Den Schulen stehen Lehrkräfte mit zum Teil Mehrfachqualifikationen zur Verfügung, die - neben ihren sonderpädagogischen Kompetenzen - die Anforderungen von Förder-, Grund-, Haupt- und Realschule sowie Gymnasium erfüllen.
Die Schulen mit dem Förderschwerpunkt kranke Schülerinnen und Schüler sind berechtigt, Schulabschlüsse zu erteilen.
An wen kann ich mich wenden?
Peter-Härtling-Schule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Riedstadt (einschließlich Tagesklinik)
Philippsanlage 101
64560 Riedstadt
Telefon 06158 183 - 361
Fax 06158 183 - 314
poststelle@phs.riedstadt.schulverwaltung.hessen.de
Info-Faltblatt Peter-Härtling-Schule zum Herunterladen
Außenstelle
an der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Höchst
Erbacher Str. 84 - 86
64739 Höchst
Telefon 06163 937046
tkhoe@vitos-riedstadt.de
Anna-Freud-Schule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg
Cappeler Straße 98
35039 Marburg
Telefon 06421 404 - 372
Fax 06421 404 - 563
anna-freud-schule-marburg@t-online.de
www.anna-freud.marburg.schule.hessen.de
Außenstelle
an der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Alsfeld
und der Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Alsfeld
Jahnstraße 37
36304 Alsfeld
Telefon 06631 77618 - 0
ambulanz-kjp-alsfeld@vitos-giessen-marburg.de
Käthe-Kollwitz-Schule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Kassel (einschließlich Tagesklinik)
Herkulesstraße 111
34119 Kassel
Telefon 0561 988590 - 0
Fax 0561 988590 - 28
info@kks-kassel.de
www.kks-kassel.de
Paula-Fürst-Schule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Hanau
Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
Sophie-Scholl-Platz 10
63452 Hanau
Telefon 06181 440687 - 0
poststelle@sfk.hanau.schulverwaltung.hessen.de
www.schule-fuer-kranke-hanau.de
Info-Faltblatt Paula-Fürst-Schule zum Herunterladen
Die dezentrale Schule des Landkreises Offenbach ist zurzeit zuständig für Patienten
der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Dietzenbach
Offenbacher Str. 17 - 19
63128 Dietzenbach
Telefon 06074 483 422 - 0
sek.tk.dietz@vitos-riedstadt.de
Rehbergschule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Herborn (einschließlich Tagesklinik)
Austraße 40
35745 Herborn
Telefon 02772 504 - 1226
Fax 02772 504 - 1479
schulleitung@rehbergschule.de
www.rehbergschule-herborn.de
Außenstellen
an der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Wetzlar
Sophienstr. 7
35576 Wetzlar
Telefon 06441 446 - 56 30
info@vitos-herborn.de
an der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Limburg
Saarlandstraße 2
65549 Limburg
Telefon 06431 219 - 77 65 0
tklimburg@vitos-herborn.de
Schloßbergschule
für kranke Schülerinnen und Schüler und mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Kurfürstenstraße 28
34590 Wabern
Telefon 05683 92390 -10
Fax 05683 92390 - 28
www.schlossbergschule-wabern.de
Info-Faltblatt Schloßbergschule zum Herunterladen
zuständig für die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Wabern
Kurfürstenstraße 26
34590 Wabern
Telefon 05683 509 - 80202
und die Außenstelle an der Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Eschwege
Luisenstraße 23
37269 Eschwege
Telefon 05651 335533 - 0
Fax 05651 335533 - 50016
ambulanz_kjp.eschwege@vitos-kurhessen.de
Heinrich-Böll-Schule
für kranke Schülerinnen und Schüler
an der Vitos Kinder - und Jugendklinik für psychische Gesundheit Eltville
Kloster-Eberbach-Straße 4
65346 Eltville
Telefon 06123 602 - 422
Fax 06123 602 - 511
heinrich-boell-schule@vitos-rheingau.de
www.boell-schule-eltville.de
Info-Faltblatt Heinrich-Böll-Schule zum Herunterladen
Außenstelle an der Vitos Kinder - und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Wiesbaden
Eberleinstraße 48
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 18129 - 0
Fax 0611 18129 - 29
johannes.lehmann@vitos-rheingau.de
Sonderpädagogisches Beratungs- und Förderzentrum
Beschulung derzeit durch
Brückenschule
Schule für kranke Schülerinnen und Schüler
Karl-Arnold-Straße 14
65199 Wiesbaden
Telefon 0611 31 - 76 96
Fax 0611 31 - 59 93
Die Schule am Geisberg (mit Außenstellen)
Jonas-Schmidt-Straße 2
65193 Wiesbaden
Telefon 0611 94587013
ist derzeit zuständig für die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Oberursel
Obere Zeil 2
61440 Oberursel/Ts.
Telefon 06171 989416 - 200
Fax 06171 989416 - 210
joerg.lueders-heckmann@vitos-rheingau.de
und die Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit Kelkheim
Frankfurter Straße 63
65779 Kelkheim
Telefon 06195 97652 - 200
Fax 06195 97652 - 210
katharina.bauer@vitos-rheingau.de