Der Fachbereich Überregionale Schulen nimmt die Schulträgeraufgaben für die 15 Förderschulen - mit 13 Außenstellen an Vitos-Tageskliniken - des LWV Hessen einschließlich der angegliederten vier Internate, sowie Aufgaben des Anbieters sozialer Dienstleistungen für ein 365-Tage-Wohnheim und spezielle interdisziplinäre Frühberatungsstellen an 7 Standorten einschließlich der Stationären Wechselgruppe an der Johannes-Vatter-Schule, Friedberg, wahr.
Dabei ist vor allem den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, insbesondere der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, der Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Vernetzung mit örtlichen Angeboten.
Der Kooperation mit Kultusministerium, staatlichen Schulämtern, örtlichen Schulträgern, Sozialministerium, Landesjugendamt, örtlichen Trägern der Eingliederungshilfe, kommunalen Spitzenverbänden, freien Trägern der Eingliederungs- und Jugendhilfe, Vitos GmbH, Eltern und betroffenen Verbänden kommt dabei besondere Bedeutung zu.
Der LWV Hessen ist zuständig für die Schaffung und Unterhaltung der Schul- und Einrichtungsgebäude, die Finanzierung der erforderlichen sächlichen wie zum Teil auch personellen Ausstattung und deren Betrieb und Verwaltung.
Fachbereichsleiterin
Christa Gerdsen
Telefon 0561 1004 - 2121
Fax 0561 1004 - 1121
E-Mail christa.gerdsen@lwv-hessen.de oder
E-Mail kontakte-schulen@lwv-hessen.de
Vorzimmer
Constanze Schönebeck
Telefon 0561 1004 - 2349
Fax 0561 1004 - 1349
E-Mail constanze.schoenebeck@lwv-hessen.de
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Detlef Knoll
Telefon 0561 1004 - 2638
Fax 0561 1004 - 1638
E-Mail detlef.knoll@lwv-hessen.de
Funktionsbereichsleitung in Personalunion mit FB 401
Leitung
Detlef Knoll