Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Blick in eine Plenarsitzung der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen (Foto: Uwe Zucchi)

LWV-Verbandsversammlung

Die 8. Plenarsitzung der XVII. Wahlperiode der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes
Hessen beginnt am

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 9.30 Uhr,

im Ständesaal,

Ständeplatz 6 - 10,

34117 Kassel

 

TAGESORDNUNG I


Punkt 1

Eröffnung...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit LWV-Verbandsspitze sowie Vertretern der BfA Hessen und Leistungserbringern

Fachtagung beim LWV

28.11.2023

Kassel (lwv): Menschen mit Behinderung sollen künftig leichter und schneller ins Arbeitsleben gelangen. Mit diesem Ziel veranstaltete der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen jetzt eine Fachtagung im Kasseler Ständehaus. Neben...

mehr erfahren

Gruppenfoto der Referenten

Führung im Ständehaus

Was verbindet die Märchenbrüder Jacob und Wilhelm Grimm mit dem Ständehaus in Kassel? Als studierte Juristen, geprägt von der politischen Aufbruchstimmung des Vormärz, vertraten die Grimms, die auch als Verfasser und Herausgeber des...

mehr erfahren

Eine Menschenkette mit einem Menschen im Rollstuhl in der Mitte

Thema "Gesundheit inklusiv"

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lobt in diesem Jahr zum fünften Mal den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus. Das diesjährige Thema lautet "GESUNDHEIT INKLUSIV - barrierefreie ambulante...

mehr erfahren

Außenansicht der Teestube KONKRET in der Darmstädter Alicenstraße 29, die vom Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg getragen wird.

Wohnungslosenhilfe in Hessen

31.10.2023

Kassel (lwv): Mit rund 12,81 Millionen Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr Fachberatungsstellen und Tagesaufenthaltsstätten für alleinstehende Wohnungslose in Hessen. Das hat der...

mehr erfahren

Titelseite der Verbandszeitschrift LWVkonkret 04.2023

LWVkonkret 04.2023

Vierteljährlich gibt der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen die Verbandszeitschrift LWVkonkret heraus.

mehr erfahren

Joachim Baier

Seit 1989 beim LWV

01.10.2023

Kassel (lwv): Joachim Baier blickt heute, am 1. Oktober, auf vierzig Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Seit März 1989 ist Baier beim Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, wo er seit 2020 als Verwaltungsleiter der...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit den 22 Nachwuchskräften, LWV-Verbandsspitze, Personalverantwortlichen, Personalrats-Vertreter und Gleichstellungsbeauftragter.

LWV übernimmt alle Absolventen

Im Ständesaal gab es jetzt reichlich Gelegenheit und Grund zum Klatschen: "Alle Prüfungen erfolgreich absolviert", hieß es für zwölf Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiums aus Kassel, fünf aus Darmstadt und drei aus Wiesbaden....

mehr erfahren

Blick ins LWV-Archiv in die Regale, in denen die Archivalien der "Kinderfachabteilung" des Kalmenhof-Krankenhauses lagern

Archivalien-Restaurierung

25.09.2023

Kassel (lwv): Das Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen erhält 190.800 Euro, um historische Einzelfallakten der Heilerziehungsanstalt Kalmenhof in Idstein zu restaurieren: 106.000 Euro kommen von der...

mehr erfahren

Lösungen gefunden

20.09.2023

Kassel (lwv): "Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Häuser Christa, Regina und Sprudelhof können in Ihren Einrichtungen bleiben. Wir freuen uns, dass wir mit dem ASB Hessen und der SWB...

mehr erfahren

Kurator Helmut Mair, Künstlerhaus6, mit Landesdirektorin Susanne Selbert

Künstlerhaus6 stellt aus

Imponierende Kunst, inspirierende Gespräche, interessierte Gäste!

02.09./03.09.2023

Kassel (lwv): Am ersten Septemberwochenende war es endlich wieder soweit: eine Vielzahl von Besuchern strömte am Samstag im Rahmen des Programms der...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit den 20 neuen LWV-Nachwuchskräften, Verbandsspitze und Personalverantwortlichen

LWV ein attraktiver Arbeitgeber

01.09.2023

Kassel (lwv): 18 Inspektoranwärterinnen und -anwärter und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten beginnen heute ihre Laufbahn beim LWV. Landesdirektorin Susanne Selbert und Beigeordneter Dieter Schütz begrüßten die...

mehr erfahren

Klienten im Offenen Café von OIKOS Schwalmstadt-Ziegenhain

Gemeindepsychiatrie in Hessen

31.08.2023

Kassel (lwv): Mit mehr als 3,1 Millionen Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen 2023 die Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen (PSKB) in Hessen. Das ist eine Erhöhung um rund 298.000 Euro gegenüber dem...

mehr erfahren

Insolvenzverfahren Dorea

11.08.2023

Kassel (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen beteiligt sich aktiv an der Suche nach Lösungen für die von der Schließung bedrohten Einrichtungen der Dorea-Gruppe für psychisch kranke Menschen in Bad Nauheim...

mehr erfahren

Thomas Knierim

Teamleiter Teilhabe Südwest

01.08.2023

Kassel/Wiesbaden (lwv): Thomas Knierim blickt am 1. August auf vierzig Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Seit März 1988 ist Knierim beim Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, wo er seit  2022 das Team Sachbearbeitung für den...

mehr erfahren

Bernd Bark, neuer Leiter der LWV-Öffentlichkeitsarbeit

Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

01.08.2023

Kassel (lwv): Bernd Bark ist neuer Pressesprecher des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Der 54-Jährige übernimmt am heutigen 1. August die Leitung der LWV-Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit. Er folgt auf Elke Bockhorst, die...

mehr erfahren

Beigeordneter Dieter Schütz und Landesdirektorin Susanne Selbert bei der Wiederwahl

Hauptamtlicher Beigeordneter

05.07.2023

Kassel (lwv): Dieter Schütz ist als hauptamtlicher Beigeordneter und Kämmerer des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen wiedergewählt worden. Der Willinger wurde mit den 72 Stimmen aller anwesenden Abgeordneten – somit einstimmig –...

mehr erfahren

Symbolbild Geld (Foto: Fotolia)

Eckwerte für LWV-Haushalt

05.07.2023

Kassel (lwv): Ausgaben von voraussichtlich 2,372 Milliarden Euro sind in den Eckwerten für den LWV-Haushalt 2024 vorgesehen. Das bedeutet, dass die Träger des LWV, die hessischen Kreise und kreisfreien Städte, im kommenden Jahr...

mehr erfahren

Ehrung von Wolfang Hessenauer für langjähriges parlamentarisches Engagement

Jahrzehntelanges Engagement

05.07.2023

Kassel/Wiesbaden (lwv): Wolfgang Hessenauer aus Wiesbaden hat für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in den Gremien des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen den Ehrenring des LWV, die höchste Auszeichnung des...

mehr erfahren

Blick in den Festsaal mit geladenen Gästen

Festakt im Ständehaus

05.07.2023

Kassel (lwv): 70 Jahre Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen wurde gestern Abend im Ständehaus in Kassel gefeiert. Im Mittelpunkt stand der Blick auf die Entwicklung der Behindertenhilfe in Hessen von der Fürsorge zur...

mehr erfahren

Logo der Stadt Frankfurt

Erste Kooperationskonferenz

25.05.2023

Frankfurt/Kassel. Erstmals haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Frankfurt und des LWV Hessen heute zu einer gemeinsamen Kooperationskonferenz getroffen, um Details ihrer Zusammenarbeit im Bereich der...

mehr erfahren

Titelblatt Exposé

Idstein

19.05.2023

EXPOSÉ Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen in Idstein zum Herunterladen im PDF-Format

mehr erfahren

Logo der Stadt Wiesbaden

Eingliederungshilfe

25.04.2023

Kassel/Wiesbaden (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden haben sich in einer Kooperationsvereinbarung auf Eckpunkte zur Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen...

mehr erfahren

Gruppenfoto am Schild des Hofgutes Rocklinghausen

Einblick in Teilhabe-Angebote

04.04.2023

Waldeck-Frankenberg. Letzte Woche besuchten die Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, Susanne Selbert, und ihr persönlicher Referent Frank Nikutta das Lebenshilfe-Werk (LHW) Waldeck-Frankenberg. Der LWV ist für...

mehr erfahren

Geldscheine

Haushalt 2023 verabschiedet

08.03.2023

Kassel (lwv): Ausgaben in Höhe von 2,19 Milliarden Euro (2022: 2,08 Milliarden Euro) haben die Abgeordneten der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen heute für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen. Das...

mehr erfahren

Dr. Sebastian Schönemann, Stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Hadamar, bei seinem Vortrag

Ständehaus in Kassel

27.01.2023

Kassel (lwv): Die landesweite Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus wurde heute in Kassel im Ständehaus begangen. Sie wurde vom Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen ausgerichtet. Im Mittelpunkt stand das...

mehr erfahren

Ein Tablet zeigt den Titel der digitalen Sonderausstellung über die in Hadamar getöteten "jüdischen Mischlingskinder"

Digitale Ausstellung

Hadamar. Als "jüdische Mischlinge" verfolgte Kinder und Jugendliche sind eine Opfergruppe der NS-Gewaltherrschaft, über die bislang wenig bekannt ist. 40 von 45 nach Hadamar überwiesene "halbjüdische" Kinder und Jugendliche wurden in der...

mehr erfahren

Foto vom Termin mit Innenminister Peter Beuth im Kalmenhof.

Pläne für Gedenk- und Lernort

Idstein, 16.12.2022 Der hessische Innenminister Peter Beuth hat die Vitos Teilhabe gGmbH in Idstein besucht, um sich über den geschichtlichen Hintergrund des Kalmenhof-Krankenhauses, die Pläne des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen zum...

mehr erfahren

Symbolbild mit Münzgeld und Würfeln, auf denen in einzelnen Buchstaben Haushalt steht

Appell an Bund und Länder

14.12.2022

Kassel (lwv): Der Haushalt 2023 des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen, den LWV-Kämmerer Dieter Schütz heute in die Verbandsversammlung eingebracht hat, sieht Ausgaben in Höhe von 2,19 Milliarden Euro vor. Das bedeutet eine...

mehr erfahren

Polier Steffen Ose beim Richtspruch

"Bestmögliche Lernbedingungen"

03.11.2022

Homberg/Efze (lwv): An der Hermann-Schafft-Schule ist heute Vormittag Richtfest gefeiert worden. Dieter Schütz, Hauptamtlicher Beigeordneter des LWV, begrüßte die Gäste vor dem Rohbau des neuen modernen Schulanbaus, Steffen Ose,...

mehr erfahren

Eingliederungshilfe

17.10.22

Darmstadt/Kassel (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, der Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Wissenschaftsstadt Darmstadt haben sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Eingliederung von Menschen...

mehr erfahren

Blick in die Tagesaufenthaltsstätte von La Strada in Alsfeld (Foto: La Strada)

Hessenweite Förderung

29.09.2022

Kassel (lwv): Mit rund 12,24 Millionen Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen in diesem Jahr Fachberatungsstellen und Tagesaufenthaltsstätten für alleinstehende Wohnungslose in Hessen. Das hat der...

mehr erfahren

Der Gebäudekomplex der Gedenkstätte Hadamar (Foto: Gedenkstätte)

Gedenkstätte Hadamar

27.09.2022

Hadamar (lwv): Die Gedenkstätte Hadamar erhält Unterstützung: Lisa Schreinert, Förderpädagogin aus Haiger, ist seit diesem Schuljahr mit sechs Wochenstunden abgeordnet. Sie kommt von der Schule am Budenberg, einer Schule mit dem...

mehr erfahren

LWV-Archiv

22.09.2022

Kassel (LWV): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen hat heute seine neuen Archivräume im Neubau in der Kasseler Innenstadt offiziell eröffnet und der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das LWV-Archiv ist das fünftgrößte in...

mehr erfahren

Kalmenhof-Krankenhaus auf einer Postkarte um 1930

Kalmenhof-Krankenhaus

09.09.2022

Kassel. Das historische Gebäude Kalmenhof-Krankenhaus wird von der Vitos Rheingau gGmbH an die Vitos Teilhabe gGmbH übertragen. Die Räume im Dachgeschoss werden dem Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen überlassen. Das sind zwei...

mehr erfahren

LWV Hessen Integrationsamt

02.09.2022 

Kassel (lwv): Einen Bewilligungsbescheid über rund 1,7 Millionen Euro überreichte LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert heute an Mike Alband-Nau, Vorstandsvorsitzender der Sozialgruppe Kassel e. V., Trägerin der Kasseler...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit den neuen Nachwuchskräften

Ausbildung und Duales Studium

01.09.2022

Kassel (lwv): Landesdirektorin Susanne Selbert und der Beigeordnete Dieter Schütz haben heute 21 Nachwuchskräfte im Ständehaus Kassel begrüßt. Es sind 19 Inspektoranwärterinnen und Inspektoranwärter, von denen elf in der...

mehr erfahren

Zwei Personen in einer Beratungssituation

Psychosoziale Beratungsstellen

01.09.2022

Kassel (lwv): Mit mehr als 2,8 Millionen Euro wird der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen die Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen (PSKB) in Hessen 2022 unterstützen. Das hat der Verwaltungsausschuss des LWV jetzt...

mehr erfahren

Sandra Steinbach

Dienstjubiläum

01.08.2022

Kassel (lwv): Sandra Steinbach blickt am 1. August auf vierzig Jahre Mitarbeit beim Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen zurück. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung als Assistent-Anwärterin arbeitete Steinbach ab 1984 zunächst im...

mehr erfahren

Logos der Stadt und des Landkreises Fulda

Eingliederungshilfe

26.07.2022

Fulda/Kassel (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, der Landkreis Fulda und die Stadt Fulda haben sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen verständigt. Ein...

mehr erfahren

Suppen in Gläsern des Inklusionsbetriebes Cook Company

Inklusionsbetrieb Cook Company

21.07.2022

Kassel/Frankfurt(lwv): Mit rund 70.000 Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen die Cook Company gGmbH aus Frankfurt, damit diese ihren Geschäftsbereich um die Fertigung von Suppen für den Lebensmitteleinzelhandel...

mehr erfahren

Geldscheine (Foto: Fotolia)

Eckwerte für LWV-Haushalt 2023

29.06.2022

Kassel (lwv): Mehr leistungsberechtigte Menschen, erhöhter Unterstützungsbedarf der Leistungsberechtigten wegen hohen Alters sowie Tarifsteigerungen bei den Leistungserbringern sind wesentliche Gründe dafür, dass die...

mehr erfahren

Gruppenfoto bei der Zertifikatsverleihung

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

10.06.2022

Darmstadt (lwv): Die LWV-Regionalverwaltung in Darmstadt wurde jetzt als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Xavier Marc, Landesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Hessen, hat Landesdirektorin...

mehr erfahren

Eine Patientenakte als Quelle der NS-Euthanasie-Verbrechen

LWV-Archiv in Hadamar

31.05.2022

Kassel/Hadamar (lwv): Das Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen erhält rund 76.000 Euro aus dem Landesprogramm Bestandserhaltung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Mittel sind vorgesehen,...

mehr erfahren

Verkaufstheke mit Törtchen der neuen Pâtisserie

Glutenfreie Produkte

30.05.2022

Kassel/Frankfurt (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen fördert mit rund 238.000 Euro den Aufbau einer Pâtisserie mit ausschließlich glutenfreien sowie größtenteils veganen Produkten in Frankfurt. Die Pâtisserie, die...

mehr erfahren

Außenansicht des Nick-Lädchens

Inklusive Arbeitsplätze

04.05.2022

Kassel/Büdingen (lwv): Mit rund 80.000 Euro fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen einen kleinen Laden für den alltäglichen Bedarf in Büdingen. Träger des Ladens ist das Inklusionsunternehmen NICK gGmbH. Die Förderung...

mehr erfahren

Wappen-Logo des Landkreises Kassel

LWV und Landkreis Kassel

08.04.2022

Kassel (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und der Landkreis Kassel haben sich in einer Kooperationsvereinbarung auf Eckpunkte zur Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen verständigt. Landrat...

mehr erfahren

Logo der Stadt Kassel

Eingliederungshilfe

05.04.2022

Kassel (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und die Stadt Kassel haben vereinbart, bei der Eingliederung behinderter Menschen eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Ein Kooperationsvertrag ist jetzt von...

mehr erfahren

Die Trinkkuranlage in Bad Nauheim

Trinkkuranlage Bad Nauheim

25.03.2022

Kassel/Gießen/Bad Nauheim (lwv): Um mindestens fünfeinhalb Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen in der Trinkkuranlage Bad Nauheim zu schaffen, fördert der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen mit rund 266.500 Euro zwei...

mehr erfahren

Preisübergabe Walter-Picard-Preis

Walter-Picard-Preis

10.03.2022

Kassel (lwv): Gleich zwei Preisträger erhalten in diesem Jahr den Walter-Picard-Preis des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. LWV-Landesdirektorin Susanne Selbert überreichte heute den mit 5.000 Euro dotierten Preis an Elsb...

mehr erfahren

Geldscheine

Haushalt 2022 verabschiedet

09.03.2022

Kassel (lwv): Ausgaben in Höhe von 2,08 Milliarden beschlossen die Abgeordneten der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen heute, als sie den LWV-Haushalt für 2022 verabschiedet haben. Das sind 92,86...

mehr erfahren

Gruppenfoto des Präsidiums

LWV-Verbandsversammlung

09.03.2022

Kassel (lwv): Die Abgeordneten der LWV-Verbandsversammlung wählten in ihrer zweiten Sitzung der XVII. Wahlperiode fünf Vizepräsidenten an die Seite des Präsidenten Friedel Kopp (FW) aus Freiensteinau (Vogelsbergkreis).

Es...

mehr erfahren

Präsident Friedel Kopp und Landesdirektorin Susanne Selbert mit Dr. Hans Heuser bei dessen Amtseinführung

LWV-Verwaltungsausschuss

09.03.2022

Kassel/Vogelsbergkreis(lwv): Dr. Hans Heuser aus Mücke wurde heute offiziell als ehrenamtlicher Beigeordneter in den Verwaltungsausschuss des Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen eingeführt. Seine Tätigkeit im...

mehr erfahren

Logo des Wetteraukreises

Eingliederungshilfe

16.02.2022

Kassel/Friedberg (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und der Wetteraukreis haben vereinbart, bei der Eingliederung behinderter Menschen eng und vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Der Kooperationsvertrag ist jetzt von...

mehr erfahren

Jutta Wenzel

Dienstjubiläum

01.02.2022

Kassel (lwv): Jutta Wenzel kann auf vierzig Jahre Mitarbeit beim Landeswohlfahrtsverband zurückblicken. Am 1. Februar 1982 hat die gelernte Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin im Schreibdienst des damaligen Landessozialamtes...

mehr erfahren

Wolfgang Schuster, Präsident des Hessischen Landkreistages und Landrat des Lahn-Dill-Kreises, hielt die Eröffnungsrede

Gedenkveranstaltung

27.01.2022

Hofheim: Welch "hohes Gut, ein frei gewähltes Parlament" im diesjährigen Veranstaltungsort beheimatet sei, betonte der Präsident des Hessischen Landkreistages, Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), zum Auftakt der...

mehr erfahren

Logo des Werra-Meißner-Kreises

Eingliederungshilfe

19.01.2022

Kassel/Eschwege (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und der Werra-Meißner-Kreis haben sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen verständigt. Ein...

mehr erfahren

Logo Rheingau-Taunus-Kreis

Eingliederungshilfe

11.01.2022

Kassel/Bad Schwalbach (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und der Rheingau-Taunus-Kreis haben sich auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen verständigt. Ein...

mehr erfahren