Startseite

  • Susanne Tölzel von der EAA in Wiesbaden

    Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) Lotsen zu schwerbe-
    hinderten Fachkräften

    mehr erfahren

  • Simon Schmidthöfer mit Motorsäge

    Betriebsintegrierte BeschäftigungsplätzeEin Sprung mit Netz
    und doppeltem Boden

    mehr erfahren

  • Klaus Denninger (links), Inhaber der Mühlenbäckerei in Frankfurt, und Marc Mölkner

    Unterstützte BeschäftigungTraum vom Wunsch-
    beruf hat sich erfüllt

    mehr erfahren

  • Eine Person am Computer mit Video-Abspielsymbol

    Neue LWV-LernplattformVideos zum PiT 2023 und
    vertraglichen Grundlagen

    mehr erfahren

  • Elmanuel Breitzke mit einer Spitzhacke beim Arbeiten

    Budget für Arbeit"Ich mache hier alles gern"

    mehr erfahren

  • Eine Interviewerin befragt eine Person

    Wirkungsmessung in der Eingliederungshilfe Erste Befragungen
    ab Sommer 2022

    mehr erfahren

  • Ausbilderin Inca Maestre Schmidt mit Inspektoranwärter Henry Immel

    Ausbilderin beim LWV Anleitung zum Selbst-
    ständigsein

    mehr erfahren

  • Guide Sezen Stearn

    Dialogmuseum Helens Geschichte,
    erlebbar für Sehende

    mehr erfahren

  • Familie Tuckermann und Sandra Breser im Gespräch

    Frühförderung Hören Begleitung beim Auf-
    wachsen in zwei Welten

    mehr erfahren

  • Marianne Marks in ihrer Kita-Gruppe

    Inklusion in der KitaMit den Kindern
    auf Augenhöhe

    mehr erfahren

  • Gruppenfoto von LWV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern

    Charta der Vielfalt Wir sind der LWV Hessen

    mehr erfahren

ein Element zurück blättern
ein Element weiter blättern
Ihr Wegweiser zu den regionalen Ansprechpartnern

Regionale Ansprechpartner

Anlaufstellen in Ihrer Nähe, die Sie unterstützen

Für behinderte Menschen gibt es Anlaufstellen in ganz Hessen. Hier finden Sie zu den regionalen Ansprechpartnern, Angeboten und Adressen.

Eine Frau und ein behinderter Mann im Beratungsgespräch

Selbstbestimmung & Teilhabe

Bundesteilhabegesetz – so läuft die Umsetzung in Hessen

Hier können Sie sich darüber informieren, was sich durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ändert und wie das BTHG durch den LWV Hessen umgesetzt wird.

Der behinderte Leichtathlet Björn Stender (rechts) beim Lauftraining mit nicht behinderten Sportlern. Inklusion ist Leitbild des LWV Hessen. (Foto: Rolf K. Wegst)

Leitbild

Unser Ziel: Inklusion

Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen engagiert sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mit dem Ziel einer gleichberechtigten gesellschaft­lichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen – und hat dies in einem Leitbild verankert. 

Neuigkeiten

Titelseite des Exposés Schlossareal und Baumgarten in Wabern

Quartiersentwicklung

Investoren für Schlossareal in Wabern gesucht

31.05.2023

EXPOSÉ Schlossareal und Baumgarten in Wabern zum Herunterladen im PDF-Format

mehr erfahren

Logo der Stadt Frankfurt

Erste Kooperationskonferenz

Vernetzung mit Ziel umfangreicher Teilhabe

25.05.2023

Frankfurt/Kassel. Erstmals haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Frankfurt und des LWV Hessen heute zu einer gemeinsamen Kooperationskonferenz getroffen, um Details ihrer Zusammenarbeit im Bereich der...

mehr erfahren

Titelblatt Exposé

Idstein

Landwirtschaftliche
Flächen zu verpachten

19.05.2023

EXPOSÉ Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen in Idstein zum Herunterladen im PDF-Format

mehr erfahren

Logo der Stadt Wiesbaden

Eingliederungshilfe

Stadt Wiesbaden und LWV kooperieren

25.04.2023

Kassel/Wiesbaden (lwv): Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden haben sich in einer Kooperationsvereinbarung auf Eckpunkte zur Zusammenarbeit bei der Eingliederung behinderter Menschen...

mehr erfahren

Logo der Gedenkstätte Hadamar

Hadamar-Gespräche

NS-Funktionäre in alliierten Internierungslagern

"Die 'Treuen im Lande'.  Insassen der alliierten Internierungslager im besetzten Deutschland nach 1945" lautet das Thema des nächsten Vortrages in der Reihe der Hadamar-Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen. Den...

mehr erfahren

Gruppenfoto mit den Rednern der Grußworte zur Ausstellungseröffnung

Eröffnung "Auftakt des Terrors"

Ausstellung über KZ Breitenau bis 31. August

 

Auf den Jahrestag der "Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat" vom 28. Februar 1933 fiel die Eröffnung der Ausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" in den historischen...

mehr erfahren

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Stellenangebote

Beim LWV Hessen sind zurzeit folgende Stellen zu besetzen:

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung Schwalm-Eder-Kreis im Regionalbüro der Stadt Homberg, Kennziffer 2046
Senior Netzwerk Administratorin / Senior Netzwerk Administrator (m/w/d) im Fachbereich Datenverarbeitung bei unserer Hauptverwaltung in Kassel, Kennziffer A1023
Formular-Finder

Von Blindengeld bis
Persönliches Budget

Hier finden Sie alle Formulare für Ihren Antrag auf Leistungen des LWV Hessen, aufgegliedert in Themengebiete.