Der neue PiT
Informieren Sie sich über den Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen in seiner ab Juli 2023 gültigen Version. Wir stellen ihn Schritt für Schritt vor.
Wichtig zu wissen
Schauen Sie die animierten Kurzfilme zu drei Kernbegriffen, die für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung wichtig sind: Personenzentrierung, Ziele, ICF.
FAQ zum PiT
Wir beantworten Fragen, die häufig zum PiT Hessen gestellt werden, und geben weitere Hinweise zum Instrument für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung.
Glossar zum PiT
Ein Stichwortverzeichnis zu zentralen Begriffen im Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT) Hessen hilft Ihnen, sich die Inhalte der Lernvideos nachhaltig zu erschließen.
Manual zum PiT
Das Manual bietet einen Überblick und eine kurze Einführung in Textform in die praktische Handhabung des Bedarfsermittlungsinstrumentes PiT Hessen.
Leistungsermittlung
Leistungsermittlung ist ein wichtiger Baustein im Gesamtplanverfahren. Grundlage sind die Zeiteinschätzung und der Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu).
BELu
Mit dem Bogen zur Ermittlung des Leistungsumfangs (BELu) werden die Informationen aus dem PiT Hessen in die ab 01.07.2023 geltende Leistungsfinanzierung überführt.
Vertragliche Grundlagen
Neue vertragliche Grundlagen tragen dazu bei, die Teilhabe an Arbeit, am sozialen Leben und an Bildung für Menschen mit Behinderungen im Sinne des BTHG zu verwirklichen.
Sie sind hier:
Diese Internetseite mit den häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) zum Rahmenvertrag 2 befindet sich derzeit im Aufbau. Die FAQ stehen Ihnen in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung.