Blick in eine Plenarsitzung der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen (Foto: Uwe Zucchi)
Die 13. Plenarsitzung der XVI. Wahlperiode der Verbandsversammlung beginnt am
Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 9 Uhr
im Sitzungssaal des Ständehauses,
Ständeplatz 6 - 10, 34117 Kassel.
Punkt 1
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Punkt 2
Mitteilungen
a) des Präsidenten der Verbandsversammlung
b) der Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses
Punkt 3
Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen des Landeswohlfahrtsverbandes
Hessen für das Haushaltsjahr 2020
Punkt 4
LWV Hessen und Vitos GmbH – Erstellung Wohnflächen- bzw. Wohnraumstrategie 2030
– Antrag der CDU-Fraktion –
Punkt 5
Assistenzleistungen zur Unterstützung der Mitwirkungspflichten einrichten
– Antrag der Fraktion Die Linke –
Punkt 5.1
Antrag der Fraktion die Linke vom 01.11.2019 betr. Assistenzleistungen zur Unterstützung
der Mitwirkungspflichten einrichten (A19/2019/XVI), Berichtsvorlage des Verwaltungsausschusses
Punkt 6
Ein würdiges Gedenkkonzept für den Kalmenhof erarbeiten – kein Abriss der Turnhalle
– Antrag der Fraktion Die Linke –
Punkt 6.1
Antrag der Fraktion Die Linke vom 01.11.2019 (A 20/2019/XVI): Ein würdiges Gedenkkonzept
für den Kalmenhof erarbeiten – kein Abriss der Turnhalle
– Berichtsvorlage des Verwaltungsausschusses –
Punkt 7
Wirtschaftsplan 2020 der Stiftungsforsten Kloster Haina
Punkt 7.1
Entwicklung des Forstwirtschaftsjahres 2019, Zwischenbericht zum 30.06.2019
Punkt 8
Feststellung des Jahresabschlusses 2018 sowie Beschlussfassung über die Verwendung
des Gesamtüberschusses 2018 der Stiftungsforsten Kloster Haina
Punkt 9
Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen (HePAS) ab dem 01.01.2020 – HePAS 2020
Punkt 10
Neufassung der Satzung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen über die Entschädigung
ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung)
Punkt 11
Beteiligungsbericht 2018 des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen