Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement

Unsere Kaufleute für Büromanagement werden in den Wahlqualifikationen „Verwaltung und Recht“ sowie „Assistenz und Sekretariat“ ausgebildet. Sie koordinieren Termine und Besprechungen, erteilen Auskünfte und haben Spaß am Umgang mit moderner Bürotechnik.

Die Ausbildung wird im Jahr 2024 nicht angeboten.

Das Wichtigste zur Ausbildung

  • Voraussetzungen

    Voraussetzungen

    Mittlere Reife

  • Dauer und Beginn der Ausbildung

    Dauer und Beginn der Ausbildung

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt nach den hessischen Sommerferien.

  • Ausbildungsort

    Ausbildungsort

    Hauptverwaltung Kassel

  • Ablauf und Inhalte der Ausbildung

    Ablauf und Inhalte der Ausbildung

    Man lernt, Kommunikationssysteme anzuwenden, Textverarbeitungsprogramme zu nutzen und Informationen zu recherchieren und aufzubereiten. Man bearbeitet den Posteingang und -ausgang, bereitet Dienstreiseanträge vor und organisiert Besprechungen.

    Während der praktischen Ausbildung wird man in verschiedenen Fachbereichen wie Finanzwesen und Personalwesen sowie in der allgemeinen Verwaltung eingesetzt. Zusätzlich durchläuft man Ausbildungsabschnitte mit sozialem Schwerpunkt, wie den Fachbereich Behinderte Menschen im Beruf/Integrationsamt oder die Fachbereiche der Einzelfallhilfe nach dem Sozialgesetzbuch.

    Besonderheiten in dieser Ausbildung sind zwei fünfmonatige Praxisphasen in den sogenannten Wahlqualifikationen. Bei uns sind das die Bereiche „Verwaltung und Recht“ und „Assistenz und Sekretariat“.

    Der Berufsschulunterricht findet parallel zur praktischen Ausbildung an der Martin-Luther-King-Schule und zusätzlich am Verwaltungsseminar Kassel des Hessischen Verwaltungsschulverbandes statt.

  • Vorteile einer Ausbildung bei uns

    Vorteile einer Ausbildung bei uns

    Zu Beginn der Ausbildung lernt man in einer Einführungswoche die anderen Nachwuchskräfte kennen und erhält erste Einblicke in unsere Arbeit. Wir bieten eine gute Ausbildungsqualität und ein angenehmes Arbeitsklima. Durch die flexiblen Arbeitszeiten kann man sich die Arbeit selbst einteilen.

    In Praxisprojekten, wie z. B. das Organisieren der Einführungswoche oder einer Azubifahrt, kann man selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten. Man hat sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von Auszubildenden ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.

  • Perspektiven nach der Ausbildung

    Perspektiven nach der Ausbildung

    Wir sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Telearbeit von zu Hause oder Teilzeit an.

    Damit man sich auch nach der Ausbildung weiterqualifizieren kann, haben wir umfangreiche interne und externe Fortbildungsangebote. Wir haben viele Aufgabenfelder, in denen man eingesetzt werden kann.

    Nach der Ausbildung erhalten unsere Kaufleute für Büromanagement ein monatliches Gehalt in Höhe von 2.480,74 Euro brutto. Hinzu kommt eine jährliche Sonderzahlung. (Stand: März 2020)

  • Ausbildungsvergütung

    Ausbildungsvergütung

    1. Jahr: 1.018,26 Euro (brutto)
    2. Jahr: 1.068,20 Euro (brutto)
    3. Jahr: 1.114,02 Euro (brutto)
    zuzüglich einer jährlichen Sonderzahlung
    Stand: Mai 2019

  • Passt der Beruf?

    Passt der Beruf?

    Dieser Beruf macht Spaß, wenn man

    • gerne organisiert.
    • gerne mit dem Computer und anderer Bürotechnik arbeitet.
    • Freude am Umgang mit Menschen hat.
    • auch in hektischen Situationen den Überblick behält.
  • Ansprechpartnerin

    Ansprechpartnerin

    Birgit Behr, Funktionsbereichsleiterin Aus- und Fortbildung (Foto: Rolf K. Wegst)

    Leiterin Funktionsbereich Aus- und Fortbildung
    Birgit Behr
    Telefon 0561 1004 - 2600
    Fax 0561 1004 - 1600

    Landeswohlfahrtsverband Hessen
    Fachbereich Personal
    Ständeplatz 6 - 10
    34117 Kassel

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
    ausbildung@lwv-hessen.de

    Besucheradresse
    Landeswohlfahrtsverband Hessen
    Hauptverwaltung Kassel
    Kölnische Straße 37
    34117 Kassel

Ansprechpartner

Ihr Kontakt zu uns

Landeswohlfahrtsverband Hessen
Fachbereich Personal
Leiter Volker Kossin 

Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel
Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailfachbereich.personal@lwv-hessen.de

Als Ansprechpartner zu den Themen Ausbildung und Studium beim LWV Hessen stehen wir Ihnen hier vor Ort zur Verfügung: